Chronik
1999
Gründung der Dorfbücherei im alten Postamt in Übersaxen durch die Initiative von Hanni Lins, mit Andrea Scherrer , Annelies Scherrer, Alexandra Vogt, Monika Scherrer und Nicole Obkircher.Die Gestaltung und Einrichtung erfolgte durch die Mitarbeiterinnen und deren Männer.
Mit ca. 700 Medien und Unterstützung durch die Wanderbücherei Bregenz wurde gestartet.
2003
Umzug in Dietrichs Haus aufgrund des Neubaus des Dorfhauses.
2004
Zur Eröffnung am 25. Juli 2004 erfolgte die Präsentation des Backbuches: „Backende Leserinnen 1“ mit einem Umtrunk und Verkostung von Kuchen nach Rezepten aus dem Backbuch.
2005
Feier des 5 -jährigen Bestehens mit einer Buchausstellung, Verkauf von EZA-Produkten und Preisausschreiben
2007
Besonderheit in diesem Jahr das Projekt: „Baby-Post“ – jedes neugeborene Kind in Übersaxen erhält ein Bilderbuch.
2008
Besondere Veranstaltung: „Losa und Probiera 1“ - Lesung mit Kurt Sternik und Weinverkostung mit Familie Grebenz - Steiermark
2009
10-Jahres-Feier mit einem Frühstücks-Lesercafe, Tombola und Präsentation des Backbuches „Backende Leserinnen 2“
„Losa und Probiera 2“- Geschichtenerzähler Reini Frenzel und Weinverkostung mit Herrn Walter Amann - Weine aus Niederösterreich.
2010
Unsere besondere Veranstaltung: „Losa und Probiera 3“ - Mundartdicher Otto Hofer, Weinverkostung vom Weingut Vulini aus Mittelitalien.
2012
Highlihts in der Österreich liest Woche: Lange Nacht der Dorfbücherei: Clown Dido, „Übersaxen anno dazumal“ mit Alfons Duelli, Movienight für Jugendliche , Cocktails an der Dorfbar, Beitritt zur Mediathek Vorarlberg
2014
15-Jahre-Dorfbücherei Übersaxen mit Kabarett: «Menschenkenntnis» mit Elvira Freuis, Geburtstagsfrühstück und Präsentation Backbuch: „Backende Leserinnen 3“
2015
Krömlemarkt mit Krömle und Dekorativem, Lesercafé
2016
Handwerksausstellung " Büacher und Handgmachts", Sommerleseaktion, Eseltrekking mit Leserallay als Sommerprogramm, Vortrag mit Mag. Andreas Prenn, Stellenleiter der Supro, 17. Geburtstagsfrühstück
2017
Bücher falten und Boldern als Ferienprogramm, Vortrag mit Dr. Vincent Verocai, Neurologe an der Schlaganfallabteilung des LKH Feldkirch, Besuch der Kinder des Kindergartense
2018
Spielefest, monatlicher Spielenachmittag, Vortrag mit Herrn Schnetzer Norbert zum Thema: " Demenz geht uns alle an", Sommerleseaktion
2019
Stand ganz im Zeichen unseres 20-jährigen Jubiläums: Comedy und Wein, Paroli-Improvisationstheater, Spielenachmittag, Ferienfaxn, Leserally mit Frau Gohm - Autorin des Buches "Anna und Paul", Geburtstagsfrühstück, Sommerlesen. Geehrt wurden langjährige Mitarbeiterinnen unseres Teams bei der Generalversammlung des Büchereiverbandes Vorarlberg: für 20 Jahre: Annelies Scherrer und Monika Scherrer und für 15 Jahre: Fini Vith, Monika Breuß und Sigrid Duelli
2020
Ein schwieriges und herausforderndes Jahr. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die Bücherei im Frühling und im Herbst geschlossen bleiben. In dieser Zeit wurde ein Zustellservice angeboten. Einige Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
Durchgeführt konnte noch das Sommerlesen, ein Spielenachmittag, die Ferienfaxn mit einer Märchenwanderung und die Lesung mit Frau Wöss.
Sehr erfreulich ist, dass nach längerer Pause Frau Brigitte Pfitscher wieder zu unserem Team zählt.
2021
Auch 2021 begann mit den Corona bedingten Einschränkungen, was dazu führte, dass die Bücherei wiederum einige Zeit geschlossen blieb. Spieleralley in der Umweltwoche, Ferienfaxnprogramm wie Spielevormittag und "Superfood für die Schuljause", Sommerlesen Spielenachmittag und eine Mitmachlesung in der Österreich liest Woche konnten wir durchführen.
2022
Im Jahr 2022 konnten wir unsere Bücherei wieder ohne Einschränkungen für unsere Leser öffnen. Mit Madita Buchacher-Kröll durften wir eine neue Mitarbeiterin in unserem Team begrüßen. Im April und Juni fanden wieder unsere beliebten Spielnachmittage für die Volksschulkinder statt. Zu Kaffee und Kuchen luden wir die Übersaxner und Übersaxnerinnen im April und Oktober im Rahmen der Veranstaltung "Treffpunkt Bücherei". Im Mai organisierten wir eine Wanderung zur Parzelle Wies mit historischen Einblicken dargebracht von Hans Peter Vith. Weitere Höhepunkte im Sommer waren das Ferienfaxenprogramm und die Sommerleseaktion. Im Rahmen der Aktion "Österreich liest" veranstalteten wir für die Volksschulkinder eine Mitmach-Autorenlesung zur Entstehung von Comics. Die Erwachsenen wurden zu einem Abend mit Puppe & Spiel geladen.
2023
Eine Vielzahl an Veranstaltungen für die ganze Dorfbevölkerung wurde im Jahr 2023 wieder seitens der Dorfbücherei angeboten. An vier Terminen luden wir zum "Treffpunkt Bücherei" bei Kaffee und Kuchen in der Dorfbar. Auch unsere Jüngsten kamen nicht zu kurz, so wurden an vier Spielenachmittagen die neusten Spiele ausprobiert. Weitere Höhepunkte im Büchereijahr waren eine Wildkräuterwanderung unter dem Motto "Wildes Grün", sowie die Aktion Sommerlesen bei der es Gutscheine zu gewinnnen gab. Die Volksschulkinder durften sich mit der Autorin Franziska Biermann auf eine spannende Lesereise begeben. Erfreulicherweise durften wir im Jahr unser Team mit Sandra Fritsch erweitern.
2024
Das Jahr stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestandsjubiläums der Dorfbücherei. Dazu starteten wir im Frühling mit dem Buchstart-Treff für die Kleinsten und einem Vortrag zum Thema Demenz. Im Sommer gab es wieder einen Programmpunkt für die "Ferienfaxen", sowie die Aktion Sommerlesen. Mit einem Poetry Slam brachte die Dorfbücherei ein neues Veranstaltungsformat nach Übersaxen - mit großem Erfolg! Beim Tresen-Lesen mit Anna Schade im Rahmen der Aktionswoche "Österreich liest" wurden zugleich auch die Gründungsmitglieder Annelies Scherrer und Monika Scherrer für 25 Jahre, sowie Fini Vith und Sigrid Duelli für 20 Jahre Mitarbeit in der Dorfbücherei Übersaxen geehrt. Das Team der Dorfbücherei wird seit Frühling 2024 wieder durch Alexandra Vogt verstärkt.